Was ist der Unterschied zwischen Sonnenwende und Tagundnachtgleiche?
Unser Planet durchläuft das ganze Jahr über einen Zyklus: die Jahreszeiten. Sie entstehen durch eine Besonderheit, die damit zusammenhängt, wie sich die Erde um ihre Achse dreht und wie sie sich um die Sonne bewegt. Wir erzählen Ihnen mehr.
Unser Planet durchläuft im Laufe des Jahres vier Jahreszeiten: Sommer, Herbst, Winter und Frühling; dies ist auf die Neigung der Rotationsachse des Planeten gegenüber der Rotationsachse der Ekliptik zurückzuführen.
Der Beginn und das Ende einer jeden Jahreszeit wird durch den Punkt definiert, an dem die Sonne auf ihrem Nord-Süd-Schwenk über den Himmel im Laufe des Jahres entlang bestimmter imaginärer Linien über unserem Planeten "kreuzt" - oder "ankommt". Diese Linien sind die Wendekreise Krebs und Steinbock und auch die Äquatorlinie.
Was ist eine Sonnenwende?
Die Sonnenwende entspricht dem Zeitpunkt, an dem die Sonnenstrahlen (Sonnenstrahlung) senkrecht auf einen der Wendekreise unseres Planeten treffen. Er wird auch mit dem höchsten oder niedrigsten Stand der Sonne über dem Horizont in Verbindung gebracht.
Die Sonnenwenden markieren den Beginn der Sommer- und Wintersaison in jeder Hemisphäre der Erde. Aufgrund der Neigung der Rotationsachse der Erde ist die Sonnenwende mit dem längsten Tag (Sommer) oder der längsten Nacht (Winter) verbunden.
Das Auftreten der Jahreszeiten hat nichts damit zu tun, ob wir näher oder weiter von der Sonne entfernt sind. Die stärkere Beleuchtung, mehr Stunden Tageslicht und die Sonneneinstrahlung, die im Sommer die Oberfläche erreicht, erlauben es einem Teil des Planeten, sich mehr zu erwärmen als der andere (der im Winter ist); daher sind dieTemperaturen im Sommer höher als im Winter.
Was ist eine Tagundnachtgleiche?
Das Equinox entspricht den Zeiten des Jahres, wenn die Sonne bei ihrer scheinbaren Wanderung die Äquatorlinie (Parallele 0º) "überquert". An diesem Tag haben alle Punkte auf unserem Planeten einen Tag und eine Nacht von je 12 Stunden Dauer.
Mit der Tagundnachtgleiche beginnen die Übergangsjahreszeiten, also der Herbst und der Frühling. Mit dem Übergang vom Sommer zum Winter werden die Tage kürzer (weniger einfallende Strahlung); auch der Winkel, in dem die Strahlung die Oberfläche erreicht, ändert sich, und folglich beginnen die Temperaturen zu sinken.
Andererseits beginnt die Sonne beim Übergang vom Winter zum Sommer (Frühling), die Oberfläche länger zu erwärmen, was wiederum die Atmosphäre erwärmt.
Der Unterschied zwischen Sonnenwende und Tagundnachtgleiche
Der Hauptunterschied zwischen diesen Phänomenen ist der Winkel, in dem die Rotationsachse unseres Planeten in Bezug auf die von der Sonne eintreffende Strahlung liegt. Bei der Dezembersonnenwende trifft das Sonnenlicht senkrecht zum Wendekreis des Steinbocks ein und beleuchtet vor allem die südliche Hemisphäre - und zwar vollständig die Punkte innerhalb des antarktischen Kreises und des Südpols.
Zur Juni-Sonnenwende kehrt sich der Winkel um, und das Sonnenlicht erreicht direkt den Wendekreis des Krebses und erhellt den gesamten Polarkreis, während der antarktische Kreis völlig dunkel bleibt, sodass die nördliche Hemisphäre mehr Tageslichtstunden hat.
Aus dem Lateinischen aequinoctium, und zwar aus aequus 'gleich', nox, noctis 'Nacht' und -ium '-io'.
Wörterbuch der deutschen Sprache.
Bei der Gleichzeitigkeit erhalten alle Punkte auf dem Planeten für die gleiche Zeitspanne Sonnenlicht, d.h. Nacht und Tag haben die gleiche Anzahl von Stunden der Dunkelheit und des Lichts, nämlich jeweils 12 Stunden.