Warum sieht die Erde flach aus, wenn sie doch rund ist? Der Schlüssel liegt in der Höhe
Satellitenbilder, die Projektion des Erdschattens auf den Mond und unterschiedliche Zeitzonen sind Beispiele, die zeigen, dass der Planet nicht flach ist.
![erde erde](https://services.meteored.com/img/article/por-que-la-tierra-parece-plana-si-es-redonda-la-clave-esta-en-la-altura-1739411243007_1024.jpeg)
Verschwörungstheorien mögen mit dem Aufkommen der sozialen Medien wie ein Produkt unserer Zeit erscheinen, aber es gibt sie schon so lange, wie es die Menschheit gibt. In den letzten zehn Jahren hat sich die Idee der flachen Erde trotz der umfangreichen wissenschaftlichen Erkenntnisse durchgesetzt .
Der aktuelle Ursprung dieser Theorie geht auf das 19. Jahrhundert zurück , als Samuel Birley Rowbotham argumentierte, dass die Erde eine stationäre Scheibe sei. Daten aus einer 2018 durchgeführten Studie zeigen, dass allein in den Vereinigten Staaten 44 % der jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren glauben, dass die Erde flach ist. Von allen Befragten geben etwa 5 % an, dass sie in den letzten Jahren begonnen haben, an der Rundheit des Planeten zu zweifeln.
Eine Übung, die Ihre Perspektive verändern wird
Lassen Sie uns eine Übung machen: Vergessen wir, dass Eratosthenes vor 2.000 Jahren mit großem Einfallsreichtum und mit Hilfe der Mathematik, die wir in der Schule lernen, die Rundheit der Erde bewiesen hat. Vergessen wir auch die Satellitenbilder, die die Form des Planeten zeigen.
![Sonnenfinsternis Sonnenfinsternis](https://services.meteored.com/img/article/por-que-la-tierra-parece-plana-si-es-redonda-la-clave-esta-en-la-altura-1739411258444_1024.jpg)
Nach dieser Übungschauen wir aus dem Fenster oder in einem Park auf den Horizont: Alles sieht flach aus, als ob wir auf einer großen Scheibe mit einem ganz bestimmten Rand leben würden. Wie könnten wir da nicht an die Theorie der flachen Erde glauben!
Stellen wir uns nun eine Ameise vor, die auf einer Orange läuft. Diese bewusste Ameise wird sagen: "Wie flach diese Oberfläche ist." Wir, die wir die Ameise oben auf der Orange sehen, werden erkennen, dass sie sich in Wirklichkeit auf einer gekrümmten Oberfläche befindet.
Unsere menschliche Perspektive verzerrt die Realität der Form der Erde, unsere Größe ist im Vergleich zum Planeten vernachlässigbar, und das macht uns zu Ameisen, die auf einer gigantischen Orange laufen.
Wenn Sie die Höhe erhöhen, können Sie die Krümmung der Erde erkennen
In Bodennähe und unter Berücksichtigung der Körpergröße eines Menschen von etwa 1,70 m beträgt die maximale Entfernung, die Sie sehen können, ohne von der Erdkrümmung beeinträchtigt zu werden, 5 km ( ). Auf dem Gipfel des Pico de Orizaba, der mehr als 5 600 Meter über dem Meeresspiegel liegt, können Sie bis zu 154 km am Horizont sehen. Aber von einem kommerziellen Flug aus, in etwa 10 km Höhe, werden Sie die Krümmung des Planeten wahrnehmen können.
![Satellites. Satellites.](https://services.meteored.com/img/article/por-que-la-tierra-parece-plana-si-es-redonda-la-clave-esta-en-la-altura-1739411285933_1024.jpeg)
Um den gesamten kugelförmigen Planeten zu sehen, müssten Sie ins All reisen, wie es die Astronauten von tun, oder sich auf einen Satelliten setzen. So hätte man einen vollständigen Blick auf die Erde aus einer viel größeren Entfernung.
Die Erde ist keine perfekte Kugel
Unser Planet Erde ist eigentlich ein Sphäroid, das in der Mitte leicht abgeflacht ist. Das liegt daran, dass die Erdrotation eine Zentrifugalkraft erzeugt, die gleiche Kraft, die wir spüren, wenn wir auf einem sich drehenden Karussell fahren. Schließlich verzerren auch topografische Merkmale auf der Erdoberfläche, wie Berge und Tiefseegräben, die Form der Erde leicht.