Schwarze Löcher und Neutronensterne: Mit einem neuen Teleskop können wir sie untersuchen
Vor einigen Tagen wurde ein Teleskop mit einer Ballonsonde gestartet, das uns sehr wichtige neue Informationen über schwarze Löcher und Neutronensterne liefern kann.
Als Beweis dafür, dass "Einigkeit stark macht", ist vor einigen Tagen ein neues innovatives Teleskop gestartet, dessen Mission das Ergebnis der Synergie zwischen verschiedenen Realitäten (akademisch und unternehmerisch) und verschiedenen Nationen ist.
Die Rede ist vom Start des XL-Calibur-Teleskops, das aus der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern der amerikanischen Weltraumbehörde NASA, der Washington University in St. Louis, Japan undSchweden hervorgegangen ist.
Und der Start erfolgte von Schweden aus, genauer gesagt vom Esrange Space Centre(SSC) der Swedish Space Corporation. Dieses Raumfahrtzentrum befindet sich nördlich des Polarkreises, in der Nähe von Kiruna.
Der Start verlief gut
Der Start erfolgte am 9. Juli 2024 um 05:04 Uhr Ortszeit mit einem Heißluftballon. Das Raumfahrtzentrum Esrange wurde ausgewählt, weil es sich in einem großen Wüstengebiet im hohen Norden Schwedens befindet. Es ist daher ein idealer Standort für die Durchführung von Sondenballonstudien, da die stratosphärischen Winde hervorragende Flugbedingungen ermöglichen, um über mehrere Tage Daten zu sammeln, während sich der Ballon in Richtung Nordkanada in einer Höhe von etwa 38 Kilometern bewegt.
Ein wichtiger Aspekt in Bezug auf die Flughöhe des Ballons ist, dass sich das Teleskop in dieser Höhe oberhalb von 99,97 Prozent der Erdatmosphäre befindet, d. h. in einer Position, in der atmosphärische Störungen minimal sind.
Das Teleskop wurde größtenteils von der University of Washington gebaut, verfügt aber auch über einen Ersatzspiegel von der Hitomi-Mission der japanischen Weltraumforschungsagentur(JAXA), eine Gondel und ein Ausrichtungsmechanismus, die von der NASA in der Wallops Flight Facility entwickelt wurden, sowie eine Abschirmvorrichtung, die am Royal Institute of Technology(KTH) in Schweden entwickelt wurde.
Das Hauptziel der Wissenschaftler ist es, zu untersuchen, wie das Schwarze Loch Cygnus X-1 Materie einfängt, aber es sollen auch Daten gesammelt werden, um zu testen, wie Pulsare Teilchen beschleunigen.
Natürlich hoffen die Wissenschaftler, dass der Flug so lange wie möglich dauert, denn je länger das Teleskop im Flug bleibt, desto mehr Daten werden gesammelt. Ziel ist es, die Daten mindestens 4 bis 5 Tage lang auszuwerten, aber alles hängt von den Winden in der Stratosphäre und auch von der Ausdauer des Sondenballons ab.
Denn obwohl der wissenschaftliche Ballon speziell für diese Art von Missionen konzipiert und strukturiert ist, könnte er explodieren und sein Leben vorzeitig beenden.
Die Daten können in Verbindung mit IXPE-Daten verwendet werden
Die vom XL-Calibur-Teleskop gesammelten Daten können allein oder in Verbindung mit den Daten des SatellitenImaging X-Ray Polarimetry Explorer(IXPE) genutzt werden, einem Weltraumobservatorium, das aus der Zusammenarbeit zwischen der italienischen Raumfahrtbehörde(ASI) und der NASA hervorgegangen ist.
IXPE hat drei Teleskope mit Detektoren an Bord, die die Polarisation der von astronomischen Quellen ausgesandten Röntgenstrahlen messen können. Diese Detektoren, die zu den empfindlichsten der Welt gehören, wurden von einem Team von Wissenschaftlern des Nationalen Instituts für Kernphysik(INFN) und des Nationalen Instituts für Astrophysik(INAF) mit finanzieller Unterstützung der ASI entwickelt.
Interessierte können die Reise des XL-Calibur-Teleskops unter diesem Link verfolgen.