Merkmal der menschlichen Sprache im Gesang der Buckelwale gefunden

Forscher stellen fest, dass der Walgesang eine der menschlichen Sprache ähnliche Struktur aufweist, was auf eine tief verwurzelte Gemeinsamkeit in den Kommunikationssystemen hindeutet.

Merkmal der menschlichen Sprache im Gesang der Buckelwale gefunden
Merkmal der menschlichen Sprache im Gesang der Buckelwale gefunden

Alle Tiere kommunizieren - Vögel singen, Katzen miauen und Eulen rufen hin und her -, aber die Sprache wurde immer als ein einzigartiges menschliches Merkmal angesehen, das sich von den Kommunikationsformen anderer Arten unterscheidet.

Neue Forschungsarbeiten unter der Leitung der Universität St. Andrews haben ergeben, dass Buckelwale dieselbe statistische Struktur aufweisen, die auch für die menschliche Sprache charakteristisch ist.

Gesellschaftlich erlerntes Verhalten

Die menschliche Sprache ist ein sozial erlerntes Verhalten, das aus wiederkehrenden Lauten, Wörtern und Symbolen besteht, deren Häufigkeit der Verwendung einem bestimmten Muster folgt; diese erleichtern das Lernen und tragen zur Weitergabe der Sprache von einer Generation zur nächsten bei.

Der Gesang der Buckelwale ist ähnlich; auch er besteht aus regelmäßigen und vorhersehbaren Klangmustern und ist ein sozial erlerntes, kulturell übertragenes Verhalten. Und obwohl der Walgesang eine systematische Struktur aufweist, gab es kaum Hinweise darauf, dass diese Struktur der menschlichen Sprache ähnelt.

Die Erforschung nicht-menschlicher Kommunikation ist jedoch eine Herausforderung; eines der größten Probleme besteht darin zu wissen, welche Teile des Systems relevant sind. Ein Durchbruch gelang, als eine einzigartige Zusammenarbeit von Linguisten, Entwicklungswissenschaftlern, Meeresbiologen und Verhaltensökologen Methoden anwandte, die davon inspiriert sind, wie Babys Wörter in der Sprache entdecken, und zwar auf acht Jahre lang in Neukaledonien gesammelte Daten über den Gesang von Buckelwalen.

Walgesänge haben gemeinsame statistische Strukturen

Sie entdeckten, dass die Gesänge der Wale dieselben statistischen Strukturen aufweisen wie alle bekannten menschlichen Sprachen; sie entdeckten wiederkehrende Teile, deren Häufigkeit einer bestimmten schiefen Verteilung folgte, die zuvor bei keinem anderen nicht-menschlichen Tier gefunden wurde.

Diese Arbeit offenbart eine unerwartete Gemeinsamkeit in den Kommunikationssystemen zweier nicht miteinander verwandter Arten und unterstreicht die Bedeutung des Lernens und der Übertragung bei der Entwicklung von Strukturen innerhalb dieser Systeme. Einst als Markenzeichen menschlicher Einzigartigkeit betrachtet, sind grundlegende Aspekte der menschlichen Sprache möglicherweise auch bei evolutionär weit entfernten Arten zu finden.

Dr. Ellen Garland, die Leiterin der Studie in St. Andrews, sagt: "Die Entdeckung dieser versteckten sprachähnlichen Struktur im Walgesang war unerwartet, aber sie deutet stark darauf hin, dass dieses kulturelle Verhalten entscheidende Einblicke in die Evolution komplexer Kommunikation im gesamten Tierreich bietet."

Merkmal der menschlichen Sprache im Gesang der Buckelwale gefunden
Der Gesang der Buckelwale besteht aus regelmäßigen und vorhersehbaren Klangmustern und ist ein sozial erlerntes, kulturell vermitteltes Verhalten. Bildnachweis: M. Quinton.

Garland sagt, der Walgesang sei keine Sprache; "ihm fehlt die semantische Bedeutung" und "er erinnert eher an die menschliche Musik", die zwar eine statistische Struktur hat, aber nicht die ausdrucksstarke Bedeutung einer Sprache. "Ob die Einheiten, die wir mit der von Säuglingen inspirierten Methode entdeckt haben, für die Wale selbst von Bedeutung sind , bleibt eine offene Frage", fügt sie hinzu.

Prof. Inbal Arnon von der Hebräischen Universität fügt hinzu: "Diese Arbeit zeigt, wie Lernen und kulturelle Übertragung die Struktur von Kommunikationssystemen formen können: Wir könnten eine ähnliche statistische Struktur überall dort finden, wo komplexes sequenzielles Verhalten kulturell übertragen wird."

Arnon sagt, dass dies "die faszinierende Möglichkeit eröffnet, dass Buckelwale, wie menschliche Babys, ihren Gesang lernen, indem sie Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen Klangelementen verfolgen und Einbrüche in diesen Wahrscheinlichkeiten als Hinweis nutzen, um den Gesang zu segmentieren."

Prof. Simon Kirby von der Universität Edinburgh sagt: "Diese Ergebnisse stellen lang gehegte Annahmen über die Einzigartigkeit der menschlichen Sprache in Frage und enthüllen tiefe Gemeinsamkeiten zwischen evolutionär weit entfernten Arten."

Quellenhinweis:

Whale song shows language-like statistical structure, Science, 2025, Arnon, I et al.