Wie hoch ist die Temperatur auf dem Mond?
Unser natürlicher Satellit ist ein äußerst lebensfeindlicher Ort mit extremen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, da es keine Atmosphäre gibt, und einer Reihe anderer Faktoren, die zu berücksichtigen sind.

Der Mond, unser einziger natürlicher Satellit, fasziniert die Menschheit seit Menschengedenken. Sein Einfluss auf die Erde ist bemerkenswert, er beeinflusst die Gezeiten, bietet ein himmlisches Schauspiel und inspiriert zahlreiche Mythen und Legenden.
Abgesehen von seiner Schönheit ist der Mond jedoch auch eine lebensfeindliche und extreme Umgebung, insbesondere in Bezug auf die Temperatur. Wir werden nun die thermischen Schwankungen auf dem Mond, die Faktoren, die sie verursachen, und die Auswirkungen auf die Erforschung des Weltraums untersuchen .
Extreme Temperaturschwankungen
Die Temperatur auf dem Mond variiert dramatisch zwischen Mondtag und Mondnacht. Während des Tages, der etwa 14 Erdtage dauert , kann die Temperatur auf der Mondoberfläche 120 °C erreichen.
La sonda #LRO ha cartografiado cientos de puntos en la superficie de la #Luna que presentan una temperatura más baja que su entorno una vez cae la noche. Esto ocurre cerca a cráteres de impacto jóvenes (menos de un millón de años) y pequeños (de 43 a 2300 metros de diámetro). pic.twitter.com/AfmPG132Pw
— Solar System Exploration (@fromspacecraft) February 23, 2020
In der Mondnacht hingegen, die ebenfalls etwa 14 Erdtage dauert, kann die Temperatur auf eisige -130 °C fallen . Diese extremen Schwankungen sind auf die fehlende Atmosphäre auf unserem Mondtrabanten zurückzuführen, die verhindert, dass er die Sonnenwärme speichert. Diese extremen Schwankungen sind auf die fehlende Atmosphäre auf unserem Mondsatelliten zurückzuführen, die eine Speicherung der Sonnenwärme verhindert.
Auf unserem Planeten wirkt die Atmosphäre als Wärmeregulator, indem sie die Sonnenwärme absorbiert und umverteilt. Auf dem Mond hingegen fehlt diese schützende Atmosphäre. Daher heizt sich die Mondoberfläche bei Sonneneinstrahlung schnell auf und kühlt bei Sonnenuntergang ebenso schnell wieder ab.
Dies sind die Faktoren, die die Temperatur auf dem Mond bestimmen.
Die Mondtemperatur wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Lage auf der Mondoberfläche, die Bodenzusammensetzung und die Topografie. In den äquatorialen Regionen des Mondes herrschen aufgrund der direkten Sonneneinstrahlung die größten Temperaturschwankungen.
Im Gegensatz dazu weisen die Polarregionen zwar ebenfalls erhebliche Schwankungen auf, haben aber aufgrund der Neigung der Mondachse und des geringeren Einfalls von Sonnenlicht tendenziell niedrigere Temperaturen.
First scientific results from CHASTE which is on #Chandrayaan3:
— Shan (Shanmuga Subramanian) (@Ramanean) August 27, 2023
️ Chandrayaan3's CHASTE has drilled upto 8 cm
️ Temperature decreases with decreasing altitude
️ This confirms how outermost lunar regolith insulates the inner layers pic.twitter.com/GvLP2BTeEl
Auch die Zusammensetzung des Mondbodens spielt eine entscheidende Rolle: Das Mondregolith, eine Schicht aus Staub und Gesteinsfragmenten, hat einzigartige thermische Eigenschaften, die dazu führen, dass es tagsüber an der Oberfläche hohe Temperaturen erreichen kann, während sie im Untergrund viel stabiler und kühler bleiben.
Auswirkungen auf die Erforschung des Weltraums
Die extremen Temperaturbedingungen auf dem Mondstellen für die Weltraumforschung eine große Herausforderung dar. Ausrüstung und Raumfahrzeuge müssen so konzipiert sein, dass sie sowohl der extremen Hitze des Mondtages als auch der extremen Kälte der Mondnacht standhalten. Dies erfordert den Einsatz fortschrittlicher Materialien und hochentwickelter thermischer Kontrollsysteme.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Mondfahrzeug LRV (Lunar Rover Roving Vehicle), das während der Apollo-Missionen eingesetzt wurde. Es wurde aus Materialien hergestellt , die extremen Temperaturen standhalten, und war mit Wärmeschutzsystemen ausgestattet, um eine Überhitzung der elektronischen Komponenten zu verhindern.
Aussichten für künftige Ansiedlungen auf unserem natürlichen Satelliten
Da sich die Menschheit mit Programmen wie dem Artemis-Programm der NASA auf die Rückkehr zum Mond vorbereitet, ist es wichtiger denn je, die Temperaturschwankungen auf dem Mond zu verstehen und abzumildern.
Los tubos de lava lunares se han postulado como un posible entorno en el que establecer bases permanentes en la Luna: Nos ofrecen protección contra los cambios extremos de temperatura en la superficie, la radiación cósmica y solar y también contra el impacto de meteoritos. pic.twitter.com/MEdzOnWYpz
— Un geólogo en apuros ️ (@geologoenapuros) July 28, 2022
Künftige Mondsiedlungen müssen so konzipiert sein, dass sie diesen Herausforderungen gerecht werden, indem sie fortschrittliche Technologien zur Isolierung und Wärmeregulierung nutzen. Eine vorgeschlagene Strategie ist der Bau von Mondhabitaten in Höhlen oder Lavaröhren, die einen natürlichen Schutz vor Temperaturextremen und Strahlung bieten können.