Mondperigäum: Was bedeutet es und wie lange dauert es?

Das Perigäum des Mondes ist ein astronomisches Phänomen, das mit dem Abstand zwischen der Erde und unserem natürlichen Satelliten zusammenhängt. Aber was ist es wirklich und wie lange dauert es?

Der Mond erscheint im Perigäum größer und heller, besonders in klaren Nächten.

Der Nachthimmel ist voll von Ereignissen, die uns überraschen und unsere Neugierde wecken, und das Mondperigäum ist da keine Ausnahme. Dieser astronomische Begriff bezieht sich auf den Moment, in dem der Mond auf seiner elliptischen Bahn den erdnächsten Punkt erreicht. Das Wort "Perigäum" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "nah" und "geo", was "Erde" bedeutet.

Außerdem ist dieses Phänomen nicht nur eine interessante astronomische Tatsache, sondern hat auch sichtbare und messbare Auswirkungen auf unsere Umwelt.

Woraus besteht das Perigäum des Mondes?

Die Umlaufbahn des Mondes um die Erde ist nicht vollkommen kreisförmig, sondern hat die Form einer Ellipse. Aus diesem Grundgibt es Zeiten, in denen der Mond näher an der Erde ist (Perigäum) und Zeiten, in denen er weiter entfernt ist (Apogäum).

Im Perigäum verringert sich der durchschnittliche Abstand zwischen Mond und Erde auf etwa 356.500 Kilometer, während er im Apogäum 406.700 Kilometer erreichen kann.

Dieses Phänomen entsteht durch das Zusammenwirken der Erdanziehungskraft und der Einflüsse der Sonne und anderer astronomischer Körper, die die Mondbahn kontinuierlich formen.

Wenn sich der Mond im Perigäum befindet, vergrößert sich seine scheinbare Größe von der Erde aus gesehen geringfügig, so dass er größer und heller als normal erscheint, vor allem, wenn dies mit einer Vollmondphase zusammenfällt. Dies ist im Volksmund als "Supermond" bekannt .

Wie lange dauert es?

Das Mondperigäum ist ein Augenblick, der exakte Zeitpunkt, an dem sich der Mond in seiner geringsten Entfernung zur Erde befindet. Die mit diesem Ereignis verbundenen Auswirkungen, wie die Zunahme der scheinbaren Größe des Mondes und bestimmte Gezeitenänderungen, können jedoch mehrere Stunden lang anhalten.

Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Zyklus nicht genau mit dem Zyklus der Mondphasen (synodischer Monat) übereinstimmt, der etwa 29,5 Tage dauert. Daher fallen nicht alle Perigäen mit der Voll- oder Neumondphase zusammen, aber wenn sie es tun, ist das Ereignis normalerweise auffälliger.

Wie man das Mondperigäum beobachtet

Für Astronomie-Enthusiasten und Neugierige ist das Mondperigäum eine einzigartige Gelegenheit, den Mond genauer zu beobachten.

Obwohl die scheinbare Größe des Mondes während des Perigäums im Vergleich zum Apogäumnur um 14 % zunimmt, ist diese Veränderung spürbar, insbesondere wenn Sie Teleskope oder hochauflösende Kameras verwenden.

Die Beobachtung des Perigäums des Mondes ist ohne technische Hilfsmittel möglich: Es gibt keine Ausreden, um dieses astronomische Spektakel zu genießen.

Wenn Sie dieses Spektakel in vollen Zügen genießen wollen, suchen Sie sich am besten einen Ort ohne Lichtverschmutzung und planen Sie Ihre Beobachtung für den frühen Abend, wenn der Mond dem Horizont am nächsten ist. Dadurch kann ein visueller Effekt entstehen , der als Mondtäuschung bekannt ist und den Mond noch größer erscheinen lässt, als er tatsächlich ist.