Welches ist das beste Gemüse für die Anpflanzung im Februar? Renommierte Köche haben die Antwort

In der Endphase des Winters gibt es einige Gemüsesorten, die im Haus angebaut werden können und regelmäßig auf den Tisch kommen. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag!

Pflanzen
Vertikale Gärten sind eine großartige Möglichkeit, den „toten“ Raum in Ihrem Haus zu nutzen. Selbst auf einer kleinen Fläche können Sie einige Gemüsesorten anbauen.

Angesichts der aktuellen Temperaturverhältnisse ist es noch etwas zu früh, um mit dem Anbau im Freien zu beginnen. Es herrschen immer noch strenge Winterbedingungen mit niedrigen Temperaturen und reichlich Niederschlag. Daher sollte das Gemüse, das Sie anpflanzen, für Gewächshäuser, Fensterbänke oder sogar Innenräume geeignet sein.

Alle hier beschriebenen Gemüsesorten sind Teil einer gesünderen Ernährung, die dazu beiträgt, eines der drängendsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit zu bekämpfen: Fettleibigkeit!

Der Februar markiert also den Beginn der landwirtschaftlichen Tätigkeit, zumindest in kleinerem Maßstab (Hausgarten). Es gibt eine Reihe von Samen, die in diesem Monat gepflanzt werden sollten und die Restaurants versorgen können, sogar die raffiniertesten, wie einige Köche behaupten. Von den traditionellen Tomaten bis hin zu Gurken und Erbsen kann man jetzt schon viel tun, um eine gute Ernte in den Frühlings- und Sommermonaten zu sichern.

Traditionelle Gemüsesorten

Bestimmte Gemüsesorten, wie z. B. Gurken, können bereits im Februar im Gewächshaus ausgesät werden. Auf diese Weise kann die Ernte im Sommer maximiert werden, wenn Gurken für Tausende von Menschen Teil von Salaten oder Sandwiches sind. Um erfolgreich zu sein, pflanzen Sie die Samen etwa 1,5 cm tief in einen nährstoffreichen, konstant feuchten Boden mit Temperaturen zwischen 15°C und 21°C.

Landwirtschaft
Wenn der Frühling naht, kann man die Pflanzen von kleineren Flächen in den Boden umsetzen, was den Bedürfnissen der Pflanzen entgegenkommt und die Produktivität erhöht.

Neben Gurken sind Tomaten eine weitere Frucht, die zu dieser Jahreszeit angebaut werden kann. Ob auf einer sonnigen Fensterbank oder im Gewächshaus, pflanzen Sie die Samen in einen gut durchlässigen, feuchten, aber nicht zu nassen Boden , und innerhalb von zwei Wochen werden Sie die ersten Blätter sprießen sehen.

Schalotten, eine lilienartige Pflanze, deren Zwiebel einen Geschmack hat, der an eine Mischung aus Zwiebel und Knoblauch erinnert, werden ebenfalls häufig in der Küche verwendet.

Die ersten Stadien der Pflanze sollten in einem Gewächshaus oder in einem Topf an einem sonnigen Fenster verbracht werden. Um die Erntezeit zu erreichen, müssen sie jedoch ins Freiland gepflanzt werden, wobei zwischen den einzelnen Pflanzen genügend Platz sein sollte.

Vielfältige Möglichkeiten für jeden Geschmack

Neben den traditionellen Gemüsesorten, die als Grundlage für verschiedene Rezepte dienen, gibt es noch andere Möglichkeiten, die im Gewächshaus oder im Haus angebaut werden können und die Ihre Gerichte bereichern können. Rosenkohl ist ein solches Beispiel. Er wächst zwar langsam, aber mit der richtigen Pflege in Bezug auf Sonneneinstrahlung und Bewässerung kann er sehr produktiv sein, sogar in einem Hausgarten.

Gesunde Ernährung.
Gemüse, das zu Hause angebaut werden kann, ist Teil einer gesunden Ernährung, die für alle Altersgruppen geeignet ist.

Auch Auberginen wachsen langsam, und von der Aussaat bis zur Ernte kann es mehr als sechs Monate dauern, vor allem im Haus. Wenn sie also in diesem Monat ausgesät werden, sind sie im August und September, also in der "kritischen" Phase des Sommers, reif für die Gerichte.

Der Lauch, eine krautige Pflanze aus der Familie der Lauchgewächse, ist größer als der gewöhnliche Knoblauch, hat eine zylindrische Zwiebel und lange, gefiederte Blätter. Er kann im Haus oder im Gewächshaus angebaut werden und wird häufig in Suppen verwendet.

Einer der größten Vorteile des Anbaus dieses Gemüses ist seine Produktivität: Selbst auf einer kleinen Fläche ist es möglich, das ganze Jahr über mehrere Ernten zu erzielen. Der Lauch kann sogar den Winter überstehen und im nächsten Frühjahr wieder blühen.

Schließlich sind Erbsen, Paprika und sogar Saubohnen eine gute Wahl, vor allem auf offenen Flächen. Erbsen können im Haus ausgesät werden und brauchen nicht viel Wärme, um zu wachsen. In einem fortgeschrittenen Stadium können sie nach draußen gebracht werden, um das Risiko zu minimieren, von Nagetieren gefressen zu werden oder im Boden zu verrotten.

Paprika wächst schnell und ist ebenfalls eine ertragreiche Pflanze. Wenn man sie im Februar sät, kann man sicher sein, dass sie am Ende des Frühjahrs und den ganzen Sommer über "Früchte" tragen. Puffbohnen sind eine weitere Option, vor allem für den Außenbereich. All diese Gemüsesorten tragen zu einer gesünderen Ernährung bei und helfen, eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit zu bekämpfen: Übergewicht!