Wassermelonenschnee breitet sich aus und bedroht die Zukunft der Gletscher, warnen Wissenschaftler!
Rosa Schnee kommt häufiger vor als bisher angenommen. Eine Studie legt nahe, dass dieses Phänomen auf allen Gletschern Nordamerikas zu finden ist.
"Wassermelonenschnee" bezeichnet ein Phänomen, bei dem der Schnee auf dem Boden eine rosarote Färbung annimmt. Auch als "Gletscherblut" bekannt, wird es durch die Blüte einer rosa Alge namens Chlamydomonas nivalis verursacht.
Diese Algenart enthält zusätzlich zum Chlorophyll ein sekundäres rotes Carotinoid-Pigment. Im Gegensatz zu den meisten Süßwasseralgenarten scheint Chlamydomonas nivalis kälteliebend (kryophil) zu sein und gedeiht in kaltem Wasser.
"Wassermelonenschnee" und seine Auswirkungen auf schrumpfende Gletscher werden weltweit beobachtet. Kapitän John Ross folgte ihm erstmals 1818 in die Arktis, als er vier englische Schiffe anführte, die für die erste Expedition durch die Nordwestpassage zum Polarkreis geschickt wurden.
Wachsende Bedrohung der Gletscher
Einer Studie zufolge hat sich dieses Phänomen auf 5 % der gesamten Gletscherfläche im Nordwesten Nordamerikas ausgebreitet. Dazu gehören die Berge von British Columbia, Idaho, Washington State, Alberta, Alaska und Montana.
Es wurde festgestellt, dass einige Gletscher während einer einzigen Saison 65 % ihrer Oberfläche mit rosa Algen bedeckt hatten. Die Forscher schätzen, dass dieses Phänomen eine Schmelze verursachte, die einer durchschnittlichen Schmelzwassermenge von 3 Zentimetern auf der Gletscheroberfläche entspricht.
Laut Lynne Quarmby, Professorin für Molekularbiologie und Biochemie an der Simon Fraser University, schmilzt Eis, indem es dunkle Farben absorbiert. Wenn sich der Gletscher rosa färbt, schmilzt er mit größerer Wahrscheinlichkeit, weil die farbigen Algen das Sonnenlicht eher absorbieren als reflektieren und so das umgebende Eis erwärmen.
Die untersuchten Algen wachsen in dem Schnee, der gefrorene Seen, Felsen und Gletscher bedeckt. Da ihre Zellen flüssiges Wasser benötigen, um zu wachsen, stimuliert das schnelle Schmelzen das weitere Wachstum, die Verdunkelung und die Absorption der von der Sonne erhaltenen Energie.
Die Forscher entdeckten dieses Phänomen anhand von Tausenden von Satellitenbildern, die zwischen 2019 und 2022 aufgenommen wurden. Von den 8.700 untersuchten Gletschern wiesen 4.552 das Vorkommen der Alge Chlamydomonas nivalis auf.
Ihre Auswirkungen auf die Gletscher sind gering, wenn man die anderen Bedrohungen bedenkt
Im Vergleich zu den Auswirkungen des Klimawandels und der globalen Erwärmung werden die Auswirkungen der Algen auf die Gletscher- und Schneedecke als gering eingeschätzt. Die Gletscher schmelzen aufgrund des Klimawandels schnell, was dazu führt, dass die Algen gänzlich verschwinden.
"Wassermelonenschnee" gibt es nicht nur in der Arktis, sondern auch in Neuseeland, den Alpen, auf dem Olymp und in der Antarktis. Wenn sich die Gletscher zurückziehen, kann der Schmelzeffekt der verbleibenden Wassermelonenschneealgen Schnee und Eis weiter schädigen.
Wenn die Schneedecke abnimmt, werden die Algenblüten immer konzentrierter und kleiner, so der Ökologe Scott Hotaling von der Utah State University.
Quellenhinweis:
Engstrom C., Quarmby L. Satellite mapping of red snow on North American glaciers. Science Advances (2023).