Warum sollte man sich für Pflanzendünger auf Meeresalgenbasis entscheiden? Hier sind einige der Vorteile
Wenn Sie einen natürlichen, wirksamen und umweltfreundlichen Dünger suchen, sind Produkte auf Meeresalgenbasis eine hervorragende Wahl. Aber was macht sie so besonders?

Wenn es darum geht, die Pflanzen in unserem Garten mit Nährstoffen zu versorgen, hat die Natur einige überraschende Lösungen parat. Unter ihnen heben sich Düngemittel auf Algenbasis als eine nachhaltige und äußerst nützliche Option hervor. Sie verbessern nicht nur das Pflanzenwachstum und die Widerstandsfähigkeit, sondern tragen auch zur Bodengesundheit und zu einem nachhaltigeren Agrarsystem bei.
Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an chemischen Düngemitteln, die für ihre niedrigen Kosten und ihre einfache Anwendung bekannt sind. Ein unsachgemäßer Einsatz kann jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, indem er Boden und Wasser verunreinigt, Ökosysteme verändert und die Bodenstruktur beeinträchtigt. Außerdem können übermäßige Dosen Pflanzen schädigen und sogar ihre Wurzeln verbrennen.
Warum sollte man sich für Algen-Dünger entscheiden?
Meeresalgen sind reich an Nährstoffen, Vitaminen und Hormonen, die ein ausgewogenes und gesundes Pflanzenwachstum fördern.
1. Sie bieten eine vollständige Ernährung
Sie liefern wichtige Makro- und Mikronährstoffe für Pflanzen: Algen enthalten mehr als 70 Mineralien und Vitamine wie Kalzium, Magnesium und Kalium sowie Phytohormone, die die Entwicklung von Blättern, Stängeln und Wurzeln anregen.
2. Sie stärken die Widerstandsfähigkeit gegen Umweltstress
Das in den Algen enthaltene Kalium ist ein wichtiger Nährstoff zur Stärkung der Pflanzen, da es ihre Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen, Trockenheit, Salzgehalt und Krankheiten verbessert. Außerdem trägt es zur Verdickung der Zellwände bei und hilft, Infektionen zu verhindern. Dank ihrer Antioxidantien und Wasserhaushaltsregulatoren ermöglichen es die Algen den Pflanzen, besser mit ungünstigen Bedingungen wie Frost und Böden mit hoher Salzkonzentration zurechtzukommen.
3. Verbesserung der Bodenqualität
Düngemittel auf Meeresalgenbasis optimieren die Bodenstruktur, fördern die Feuchtigkeitsspeicherung und eine bessere Belüftung und regen die Aktivität nützlicher Mikroorganismen an, was die Fruchtbarkeit erhöht und die Nährstoffaufnahme der Pflanzen verbessert.
4. Sie sind nachhaltig und ökologisch
Im Gegensatz zu synthetischen Düngemitteln sind Algendünger biologisch abbaubar, verschmutzen weder Boden noch Wasserund haben geringere Umweltauswirkungen. Da sie aus natürlichen Quellen stammen, sind sie außerdem unschädlich für Pflanzen, Haustiere und Menschen.
5. Verbessern Sie die Produktivität Ihres Gartens
Düngemittel auf Meeresalgenbasis sind starke Verbündete bei der Steigerung der Ernteerträge. Sie regen nicht nur das Wachstum an, sondern fördern auch das Entstehen neuer Triebe und Blüten an den Pflanzen. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass sie dazu beitragen, die Haltbarkeit von Obst und Gemüse zu verlängern. Die Ausbringung von Seetangdünger 10 bis 12 Tagevor der Gurkenernte führte beispielsweise zu einer Ertragssteigerung von bis zu 40 %.

Die Wahl zwischen chemischen und algenbasierten Düngemitteln hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab. Diese Art von Produkten hat auch einige Nachteile. So können sie im Vergleich zu chemischen Düngemitteln eine geringere Nährstoffkonzentration aufweisen, so dass eine häufigere Anwendung erforderlich sein kann. Außerdem sind sie unter Umständen teurer als chemische Düngemittel und in Fachgeschäften weniger leicht zu finden.
Herstellung und Verwendung von Seetangdünger in Ihrem Garten
Sie könnensie zu Hause auf zwei Arten zubereiten: mit Algenmehl oder frischem Seetang.
1. Dünger mit Seealgenmehl:
Es ist sehr einfach zuzubereiten. Sie müssen nur Algenmehl mit Wasser mischen. Das ideale Verhältnis ist eine viertel Tasse Algenmehl pro 3,5 Liter Wasser. Lassen Sie die Mischung zwei bis drei Tage stehen und rühren Sie dabei jeden Tag um. Nach dieser Zeit haben Sie einen Flüssigdünger, mit dem Sie Ihre Pflanzen gießen können.
2. Düngung mit frischem Seegras:
Sie können auch frischen Seetang verwenden. Sammeln Sie dazu Seetang am Strand, spülen Sie ihn gut ab und lassen Sie ihn in der Sonne trocknen. Mischen Sie ihn dann mit organischen Stoffen wie Gemüseresten oder getrockneten Blättern. Geben Sie die Mischung in einen Komposter oder einen geeigneten Behälter, um sie gären zu lassen. Sobald sie fertig ist, können Sie sie direkt auf den Garten ausbringen.
Wie man Algendünger verwendet
Dieser Dünger ist ideal für verschiedene Anwendungen im Garten:
- Keimung der Samen: Sprühen Sie beim Einpflanzen Flüssigdünger auf die Samen, damit sie schneller keimen.
- Wurzelwachstum: Mischen Sie den Dünger mit der Sämlingserde. Auf diese Weise erhalten die Pflanzen die notwendigen Nährstoffe für ein schnelleres und stärkeres Wachstum.
- Umpflanzen: Wenn Sie umpflanzen, sprühen Sie den Dünger auf die neue Erde, um ihr Wachstum und ihre Anpassung zu fördern
Mit diesen natürlichen Düngemitteln werden Sie eine unglaubliche Veränderung bei Ihren Pflanzen feststellen, und das Beste daran ist, dass Sie die Umwelt schonen.
Quellenhinweis:
Jardineriaon: https://www.jardineriaon.com/beneficios-de-los-fertilizantes-a-base-de-algas-marinas.html