Warum ist Sauerteig zu einem gesellschaftlichen Phänomen geworden?

In den letzten Jahren hat die Kunst, Getreide zu Brot zu verarbeiten, in der Gesellschaft eine neue Bedeutung erlangt. Erfahren Sie mehr darüber in unserer Publikation!

brötchen
Frisch gebackenes Brot ist ein ikonisches Bild, das uns in die Vergangenheit versetzt, in die Zeit unserer Großeltern.

In den letzten Jahren haben sich in den Großstädten immer mehr Bäckereien angesiedelt, die Brot nach traditionellen Verfahren herstellen. In den städtischen Zentren wurde das Industriebrot durch ein Brot mit einer knusprigen Konsistenz und einer samtigen Krume ersetzt, dessen Geschmack an das Brot unserer Großmutter erinnert.

Brot ist zweifelsohne eines der Grundnahrungsmittel der mediterranen Ernährung.

Aber wie erklärt sich das Wiederaufleben des "schweren" Brotes zum Nachteil des Brotes, das schneller und effizienter hergestellt wird? Warum kommt diese traditionellere Art von Brot im städtischen Umfeld immer mehr in Mode? Die Wissenschaft versucht, diese Fragen auf einfache Weise zu erklären, damit jeder die Besonderheiten dieses sich ständig erneuernden Lebensmittels verstehen kann.

Traditionelles Brot vs. industrielles Brot

Brot ist zweifelsohne eines der Grundnahrungsmittel der mediterranen Ernährung. Es spielt im Leben der meisten Portugiesen eine wichtige Rolle, so wie Reis in Asien oder Mais in Lateinamerika. Nur Zöliakiebetroffene oder sogar Menschen mit einer Allergie oder Intoleranz gegen Gluten sehen Brot nicht als eine Option in ihrer täglichen Ernährung, und selbst sie können recht erfolgreiche Alternativen finden (oder sogar selbst herstellen).

Aus diätetischer und ernährungsphysiologischer Sicht hat Brot die einzigartige Eigenschaft, hochwertige Energie zu liefern, die leicht verdaulich, gut haltbar und äußerst vielseitig ist. Daher ist es auch heute noch so erfolgreich.

In den letzten Jahren hat der übermäßige Konsum zu einer regelrechten "Verteufelung" dieses Lebensmittels geführt. Seine grundlegende Rolle wurde in Frage gestellt, was im Wesentlichen auf die Konsumgewohnheiten einerseits und die Industrialisierung der Rezepte andererseits zurückzuführen ist. Man könnte sagen, dass Brot als Grundnahrungsmittel an Qualität verloren hat und ins Abseits geraten ist.

Arten von Brot
Für die verschiedenen Brotsorten, die in traditionellen und modernen Bäckereien hergestellt werden, werden zunehmend andere Mehle wie Johannisbrot oder sogar Roggen verwendet.

Die Rückbesinnung auf die Ursprünge, sowohl was die Rezepte als auch die Verwendung und den Umgang mit den Rohstoffen betrifft, hat jedoch dazu geführt, dass das Misstrauen der Nostalgie gewichen ist. Die Möglichkeit, ein Brot zu probieren, das den gleichen Geschmack hat wie das, das man als Kind gegessen hat, ist für manche unbezahlbar. Die "Sorgfalt", mit der der Backprozess von einer neuen Generation von Bäckern entwickelt wird, macht dieses Geschäft viel lohnender als nur der wirtschaftliche Aspekt.

Die Rolle der Muttererde

Der Mutterteig spielt in diesem neuen Paradigma des iberischen Backens eine grundlegende Rolle. Für die Bäcker ist diese natürliche Hefe mehr als nur eine Zutat. Der Mutterteig wird als kulturelles Erbe betrachtet, als etwas, das die Textur, die Konsistenz und den Geschmack des Brotes bestimmt, im Grunde das Detail, das ein "hausgemachtes" Brot von einem industriellen Brot unterscheidet.

Sauerteig erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, denn immer mehr Menschen verzichten auf handelsübliches Schnittbrot und entscheiden sich für diese schmackhaften, handwerklich hergestellten Brote. Aber Sauerteig ist nichts Neues, sondern eine der ältesten Formen von Sauerteigbrot.

Neben der Verwendung hochwertiger natürlicher Hefe haben wir auch eine Aufwertung bestimmter Mehle erlebt, die bis vor kurzem als "hässliche Entlein" des Backens galten, wie Johannisbrot oder sogar Roggen. Kurzum, die Nachfrage nach nahrhaften, gesunden und nachhaltigen Produkten steigt.

Der Anbau von natürlicher Hefe mit all der damit verbundenen Sorgfalt entspricht einem ruhigeren Lebensstil, einer Möglichkeit, dem modernen, schnelllebigen Leben zu entfliehen. Daher nehmen immer mehr "Hobbybäcker" an Backkursen teil und stellen ihr eigenes Brot in den eigenen vier Wänden her.

Brot kneten
Der Prozess des Brotbackens kann als therapeutischer Prozess in einem extrem schnelllebigen städtischen Leben angesehen werden.

Der größte Nachteil dieses neuen Bäckerei-Trends ist der hohe Preis, der durch die erstklassige Qualität sowohl der Rohstoffe als auch des Endprodukts gerechtfertigt ist. Aber inwieweit produzieren und vermarkten diese Bäckereien nicht nur für ein kleines Segment der städtischen Bevölkerung?

Wie dem auch sei, hören Sie nicht auf zu experimentieren, geben Sie dem Brot eine neue Chance als Nahrungsmittel, das, in der richtigen Menge konsumiert, uns wieder mit unserer Geschichte und Kultur verbinden kann.