Unglaublich: Wenn das ganze Marseis schmelzen würde, würde der Mars von einem 1,5 bis 2,7 Meter tiefen Ozean überflutet!
Die Wissenschaftler nutzten die Radardaten der ESA-Raumsonde Mars Express, um den Untergrund des Mars zu untersuchen, und entdeckten in einigen Teilen des Äquators des Planeten eine große Überraschung.

Die Medusae Fossae-Formation (MFF) auf dem Mars besteht aus einer Reihe von windgeformten Ablagerungen, die Hunderte von Kilometern im Durchmesser und mehrere Kilometer in der Höhe messen. Diese Merkmale befinden sich an der Grenze zwischen dem Hochland und dem Tiefland des Mars und sind laut NASA wahrscheinlich die größte Staubquelle auf dem Mars und eine der ausgedehntesten Ablagerungen auf dem Planeten.
Gefrorenes Wasser unter dem Marsboden
Doch diese trockene Schicht scheint ein Geheimnis zu verbergen. Ein Forscherteam nutzte die Radardaten der ESA-Raumsonde Mars Express, um den Untergrund zu untersuchen. Sie entdeckten eine Staubschicht, die über dem liegt, was eine dicke Schicht von wassereisreichen Ablagerungen zu sein scheint. Diese Karte zeigt die geschätzte Menge an Eis innerhalb der Hügel, die den MFF bilden, und deutet darauf hin, dass die eisreichen Ablagerungen bis zu 3000 m dick sind.
Die Forscher schätzen, dass die Schicht aus trockenem Material (wahrscheinlich vulkanischer Staub oder Asche), die das Eis bedeckt, zwischen 300 und 600 m dick ist. Diese Karte zeigt die Dicke des Eises, wenn man davon ausgeht, dass der Staub 300 m dick ist. In diesem Fall würde das Gesamtvolumen des in den Ablagerungen enthaltenen Wassereises 400.000 km3 betragen, was, wenn es schmilzt, ausreichen würde, um den Mars mit einem 2,7 m tiefen Ozean aus Wasser zu bedecken.
Wenn die Staubschicht hingegen 600 m dick ist, wäre die Wassereisschicht dünner und das Gesamtvolumen des Wassereises in den Ablagerungen würde 220.000 km3 betragen, was, wenn es schmilzt, ausreichen würde, um den Mars mit einem 1,5 m tiefen Ozean aus Wasser zu bedecken.
Neueste Informationen vom Mars
Diese Wolken wurden vor kurzem vom NASA-Rover Curiosity eingefangen, sodass wir das fabelhafte Farbenspiel am Himmel über dem Mars bewundern können.
Der NASA-Rover Curiosity erkundet den Roten Planeten seit mehr als zehn Jahren , um uns so viele Informationen wie möglich über diesen Planeten zu liefern, der unserem so ähnlich und doch so verschieden ist.
Die Bilder wurden von seiner Mastcam, einer Kamera, die Farbfotos und -videos aufnehmen kann, über einen Zeitraum von 16 Minuten am 17. Januar aufgenommen und stellen die jüngsten Beobachtungen der sogenannten nachtleuchtenden Wolken dar.