NOAA-Experten geben letzte La-Niña-Warnung für 2025 unter ENSO-neutralen Bedingungen heraus

Experten zufolge werden während des Sommers auf der Nordhalbkugel ENSO-neutrale Bedingungen begünstigt, die mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 50 % auch im Zeitraum von August bis Oktober 2025 anhalten werden.

Anomalien der Meerwassertemperatur mit kalten/warmen Anomalien in blauen/roten Farbtönen ab dem 8. April 2025. Klima Reanalyzer.
Anomalien der Meerwassertemperatur mit kalten/warmen Anomalien in blauen/roten Farbtönen ab dem 8. April 2025. Klima Reanalyzer.

In March 2025, ENSO-neutral conditions returned, with below-average sea surface temperatures (SSTs) weakening in the central and east-central equatorial Pacific Ocean [Fig. 1].

Laut NOAA ist La Niña vorbei, so der Wetterexperte Ben Noll (bekannt als @BenNollWeather auf Twitter/X). Das meteorologische Ereignis erreichte seinen Höhepunkt am 2. Februar 2025, als der 30-Tage-Index für den relativen Ozean-Niño, der den aktuellen Zustand der tropischen Ozeane misst, -1,31˚C erreichte. Der traditionelle Index erreichte seinen Tiefpunkt bei -0,79˚C.

Die El-Niño-Indexwerte am westlichen Ende lagen nahe bei Null, während am östlichen Ende positive Indexwerte für Niño-3 und Niño-1+2 bestehen blieben [Abb. 2].

Die unterdurchschnittlichen Bodentemperaturen schwächten sich ab [Abb. 3], aber die negativen Anomalien hielten im zentralen äquatorialen Pazifik an und reichten bis in eine Tiefe von 250 m [Abb. 4].

Im äußersten Osten des äquatorialen Pazifiks herrschte weiterhin eine flache Schicht mit überdurchschnittlichen Bodentemperaturen. Die Windanomalien in der unteren Ebene blieben über dem westlichen und zentralen Pazifik östlich, während die Windanomalien in der oberen Ebene über dem zentralen Pazifik westlich waren.

Die Konvektion wurde um die Datumsgrenze herum unterdrückt und verstärkte sich in der Nähe von Indonesien [Abb. 5]. Sowohl die traditionellen als auch die äquatorialen Indizes der Südlichen Oszillation waren positiv. Insgesamt spiegelte das gekoppelte Ozean-Atmosphären-System ENSO-neutrale Bedingungen wider.

IRI und das nordamerikanische Multi-Modell-Ensemble deuten darauf hin, dass ENSO-neutrale Bedingungen bis zum Sommer anhalten werden [Abb. 6]. Auch das Prognoseteam favorisiert ENSO-neutrale Bedingungen mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 50 % bis zum Sommer 2025.

Aufgrund der geringeren Vorhersagegenauigkeit im Frühjahr nimmt die Unsicherheit mit zunehmendem Zeithorizont zu, mit einer Wahrscheinlichkeit von 43 % für eine ENSO-neutrale Entwicklung und einer Wahrscheinlichkeit von 38 % für La Niña im Zeitraum November 2025-Januar 2026 (die Wahrscheinlichkeit für El Niño liegt unter 20 %). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine ENSO-neutrale Entwicklung während des Sommers auf der Nordhalbkugel mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 50 % im Zeitraum von August bis Oktober 2025 begünstigt wird [Abb. 7].

Diese Diskussion ist eine gemeinsame Anstrengung der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), des Nationalen Wetterdienstes der NOAA und ihrer angeschlossenen Institutionen.


Quellenhinweis:

Climate Prediction Center. NOAA.