Iguazú-Wasserfälle: Heftige Aufnahmen der Überschwemmungen nach intensiven Regenfällen!
Ungewöhnliche Regenfälle ließen die Iguazu-Wasserfälle auf ein gefährliches Niveau anschwellen und brachen die Fußgängerbrücken, was zur Schließung der Tore des Iguazu-Nationalparks führte. Schockierende Bilder und aktuelle Informationen.

Das El-Niño-Phänomen ist im Süden von Südamerika präsent und äußert sich in Form von extremen und wiederkehrenden Niederschlägen, insbesondere im Norden des argentinischen Litoral und im Süden Brasiliens. Ein deutlicher Ausdruck des Niederschlagsüberschusses ist der außergewöhnliche Anstieg des Abflusses des Iguazu-Flusses als Reaktion auf die ergiebigen Regenfälle der letzten Tage in der Region.
Die heftigen Regenfälle und Stürme der letzten Tage haben zu schweren Überschwemmungen geführt und die Schließung des Iguazú-Nationalparks seit Samstag, dem 28. Oktober, erzwungen. Seit diesem Tag begann der Iguazu-Fluss nach offiziellen Angaben exponentiell von 7720 Kubikmetern pro Sekunde auf mehr als 19200 Kubikmeter pro Sekunde am Sonntagnachmittag anzusteigen (d.h. 19200000 Liter pro Sekunde).
️ASÍ ESTÁN LAS CATARATAS DEL IGUAZÚ.
— Marina Fernández (@MARINA_eltiempo) October 31, 2023
Las abundantes lluvias registradas provocaron una exponencial crecida del Río que obligaron a cerrar el Parque Nacional Iguazú hasta (al menos) el 01/11 inclusive. @ParquesOficial pic.twitter.com/sIQtpua44J
Dieser exponentielle Anstieg der Wassermenge hat die Behörden dazu veranlasst, die Tore des Iguazú-Nationalparks seit dem vergangenen Wochenende zu schließen. Darüber hinaus bleibt der Hafen von Iguazu wegen des steigenden Flusses für alle nautischen Aktivitäten geschlossen.
Vom vergangenen Samstag, den 28. Oktober, bis (mindestens) nächsten Mittwoch, den 1. November,bleibt der Iguazú-Nationalpark (auf der argentinischen Seite in seiner Gesamtheit und auf der brasilianischen Seite das Gebiet der Stege zum Teufelsschlund), als Präventivmaßnahme geschlossen, um Besucher und Arbeiter nicht in lebensbedrohliche Situationen zu bringen.
Diejenigen, die für diese Tage Eintrittskarten für den Park hatten, können diese innerhalb von 12 Monaten nutzen, um ihren Besuch wirksam zu machen, so die Nationalparkverwaltung.
Schwere Schäden an den Stegen zum Teufelsschlund
Angesichts dieser extremen Wettersituation und der bereits sichtbaren negativen hydrologischen Folgen beschloss die Nationalparkverwaltung, eine Sitzung abzuhalten, um die Situation des Iguazú-Nationalparks zu bewerten.
Nach einer ersten groben Schätzung der Behörden sind derzeit 60% der Teile der Fußgängerbrücken zur Garganta Del Diablo von den Pfeilern verschoben worden, einige davon können noch geborgen werden. Mindestens fünf 12 Meter lange Abschnitte sind bereits verloren gegangen, als das Stahlseilverankerungssystem durch die enorme Kraft des Wassers durchtrennt wurde.
Aumentó el caudal del río Iguazú y desmontaron las barandas de las pasarelas del lado brasileño. el Parque se encuentra abierto. Lado Argentino el Parque se encuentra cerrado. El Caudal es de 14 millones de litros
— La Voz De Cataratas (@Lavozdecatarata) October 29, 2023
Gracias: Rafael Guimaraes por tan bellas imágenes. pic.twitter.com/XNEEY39qLV
Eine genauere Untersuchung der Schäden an den Fußgängerbrücken der Iguassu-Fälle wird erwartet, wenn die Strömung des Flusses erheblich zurückgegangen ist.
Auf mehreren Bildern von Überflügen, die von der Nationalparkverwaltung zur Verfügung gestellt wurden, ist zu sehen, wie alle Arten von Sedimenten von dem extrem aufgewühlten Wasser mitgerissen werden. Große Baumstücke werden von der Strömung mitgerissen, die leider auch auf Gebäude prallen.
En Puerto Iguazú ha llovido todos los días que he venido pic.twitter.com/ukFJb0ndoS
— Memento (@ricardogiaroli) October 29, 2023
Die Stege der Iguazu-Wasserfälle haben eine spezielle Vorrichtung, um Schäden durch Überschwemmungen zu verhindern. Die Decken sind abnehmbar und die Böden haben ihre Befestigungsbolzen entfernt, sodass sie sich lösen können, wenn sie von einem Baumstamm oder von der Kraft des Wassers selbst getroffen werden. Damit soll verhindert werden, dass die Betonpfähle brechen, denn das wäre sehr viel schwieriger zu reparieren.
Iguazú-Nationalpark geschlossen, bis wann?
Obwohl der Fluss weiter ansteigt, ist der Anstieg geringer als in den letzten Stunden. Dies ist eine ermutigende Nachricht, aber es ist wichtig zu verstehen, dass noch immer nicht sicher ist, wann der Flusspegel deutlich genug sinken wird, um die Wiedereröffnung des Iguazu Nationalparks auf der argentinischen Seite zu ermöglichen. Eine Bewertung der Schäden kann erst vorgenommen werden, wenn der Flusspegel gesunken ist.

Betrachtet man nur die meteorologische Variable der kurzfristigen Niederschläge, so sehen die Bedingungen für eine sofortige und ausgedehnte Wiedereröffnung nicht allzu günstig aus; für die nächsten 5 Tage werden in dem Gebiet kumulierte Niederschläge von mehr als 250 mm geschätzt.
Die Behörden gaben an, dass der Gehweg im Laufe der Woche freigegeben werden könnte, wenn der Durchfluss abnimmt und durchschnittlich 7 bis 8 Millionen Liter pro Sekunde erreicht, ohne dass ein erneuter Anstieg zu erwarten ist.

Diese Situation ist Teil eines Trends, der auf ein El-Niño-Phänomen hinweist, das sich im weiteren Verlauf des Frühjahrs und Sommers durchsetzen wird und sich möglicherweise von seiner feindlichsten Seite zeigen wird, mit großen überlaufenden Flüssen und Evakuierungsanordnungen auch für Wohngebiete entlang der Flüsse Uruguay und Paraná.
Auswirkungen auf den Fluss Paraná und den Yacyretá-Damm
Der starke Anstieg des Iguazú-Flusses wirkt sich auch auf den Paraná-Fluss aus, denn der Iguazú-Fluss ist einer der Nebenflüsse des Paraná-Flusses. Die Binationale Entität Yacyretá gab ebenfalls eine Erklärung ab, in der sie vor dem exponentiellen Anstieg in den letzten Tagen warnte, der zu Überschwemmungen führen könnte.
La Central Hidroeléctrica Yacyretá procedió hoy a abrir las compuertas del Vertedero Brazo Principal, en una maniobra de rutina considerando el aumento del caudal del río Paraná. https://t.co/oQHFuaixgK pic.twitter.com/jXJmNfrzLF
— Entidad Binacional Yacyretá (@ebypy) October 30, 2023
In den letzten Stunden ist der Paraná-Fluss in seinen Hafenstationen bis zum Yacyretá-Staudamm angestiegen, wobei für Andresito der Status "Alarm" und für Iguazú der Status "Evakuierung" gilt. Flussabwärts des Staudamms steigen die Pegel größtenteils bis Baradero, wobei Paso de la Patria, Paraná und Rosario.
Las Cataratas del Iguazú, una de las siete maravillas naturales del mundo, son el sistema de cascadas más grande del mundo con 2.7 km de largo. pic.twitter.com/93PbjzlyM7
— Somos Cosmos (@InformaCosmos) October 29, 2023
Die Zuflüsse zu Yacyretá stiegen infolge der Niederschläge, die auf brasilianischem Gebiet und im Einzugsgebiet des Yacyretá verzeichnet wurden, sowie aufgrund der großen und anhaltenden Niederschläge, die für die nächsten Tage auch im unteren Einzugsgebiet erwartet werden.
Das im Norden von Corrientes gelegene Wasserkraftwerk hat einen durchschnittlichen Durchfluss von 12.000 Kubikmetern pro Sekunde, doch für die nächsten Tage wird das Dreifache erwartet, nämlich 36.000 Kubikmeter pro Sekunde.