Entdeckung des ältesten Einschlagskraters der Welt erschüttert unsere Erdgeschichte

Der älteste Einschlagskrater der Welt, der in Australien gefunden wurde, hat Geologen in Bezug auf die Geheimnisse, die er über die frühere Erdgeschichte birgt, überrascht.

Die Philbara-Region in Westaustralien ist geologisch weitgehend exponiert, und es wird dort aktiver Erzabbau betrieben.
Die Philbara-Region in Westaustralien ist geologisch weitgehend exponiert, und es wird dort aktiver Erzabbau betrieben.

Forscher der Curtin University haben in Westaustralien einen Einschlagskrater ausgegraben, der mit 100 km Breite nicht nur riesig ist, sondern auch der älteste der Welt. Diese monumentale Entdeckung könnte unser Verständnis der Erdgeschichte und sogar der Anfänge des Lebens auf diesem Planeten neu definieren.

Meteoriteneinschläge haben dazu beigetragen, die Erde im Laufe der Zeit zu formen. Diese Einschläge haben die Erdkruste in den ersten zwei Milliarden Jahren der 4,5 Milliarden Jahre alten Erdgeschichte verändert oder zerstört. Es gibt jedoch unterschiedliche Auffassungen darüber, wie stark sich diese Einschläge ausgewirkt haben, und es stellt sich die Frage, inwieweit sie wirklich die tieferen geologischen Strukturen geformt haben, die wir heute sehen.

Australische Entdeckung

Der Krater wurde in der australischen Pilbara-Region bei einer Untersuchung des Philbara-Kratons und der Gesteinsschichten im North Pole Dome gefunden. Geologen des Geological Survey of Western Australia (GSWA) und Forscher der Curtin's School of Earth and Planetary Sciences analysierten die Schichten gemeinsam.

Kratonische, geologische Karte, Australien, Einschlagskrater.
Tafel C aus der Open-Access-Veröffentlichung von Kirkland et al. (2025): Geologische Karte des North Pole Dome mit der Lage des untersuchten stratigrafischen Abschnitts (roter Stern). Der ACM folgt der Grenze zwischen dem unteren und oberen Mount Ada Basalt und der gestrichelten schwarzen Linie, wo Kugeln gefunden wurden24,25. Die Tafeln (b, c) wurden vom Geological Survey of Western Australia unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz angepasst (siehe: https://dasc.dmirs.wa.gov.au/).

Vor unserer Entdeckung war der älteste Einschlagskrater 2,2 Milliarden Jahre alt, so dass dies der bei weitem älteste bekannte Krater ist, der je auf der Erde gefunden wurde", sagte Professor Johnson.

Neue Beweise aufgetaucht

Dieser neu entdeckte Krater ist der Beweis für einen großen Meteoriteneinschlag vor 3,5 Milliarden Jahren. Der Krater wurde aufgrund eines Hinweises entdeckt - einer geologischen Formation, die als Scherbenkegel bezeichnet wird. Sie haben ein unverwechselbares Aussehen und sind eine seltene Erscheinung, die durch den Druck eines Meteoriteneinschlags entsteht. Dieser Meteorit schlug in diesem Gebiet mit einer Geschwindigkeit von über 36.000 km/h ein. Diese Splitterkegel entstanden etwa 40 km westlich von Marble Bar im Gebiet von Philbara.

Dieser Meteorit schlug mit einer Geschwindigkeit von über 36.000 km/h in dem Gebiet ein.

Ein solcher Einschlag muss ein bedeutendes planetarisches Ereignis gewesen sein. Dabei entstand ein Krater von mehr als 100 km Breite. Bei einer solchen Größe wären die Trümmer über die Erde geschleudert worden.

Tiefgehende Bildhauerei

Es ist wahrscheinlich, dass ein solcher Einschlag dazu beigetragen hat, die Erde auf einer tiefen Ebene zu formen. Sie könnten zur Bildung von Kratonen beigetragen haben - riesigen stabilen Landformen, die zu den Grundbausteinen der Kontinente wurden. Die Entdeckung kann auch für ein tieferes Verständnis der Entstehung der Erdkruste von großer Bedeutung sein .

Mitautor Professor Chris Kirkland, ebenfalls von der Curtin School of Earth and Planetary Sciences, sagte, die Entdeckung werfe ein neues Licht darauf, wie Meteoriten die frühe Umwelt der Erde geformt haben: "Die enorme Energie dieses Einschlags könnte bei der Formung der frühen Erdkruste eine Rolle gespielt haben, indem sie einen Teil der Erdkruste unter einen anderen drückte oder Magma dazu zwang, aus den Tiefen des Erdmantels an die Oberfläche zu steigen."

Krater - Hinweise auf frühes Leben

Es könnte sogar helfen zu verstehen, wie das Leben entstand, da Einschlagskrater mikrobielles Leben wie in heißen Wasserbecken hervorbrachten. Das Zerbrechen von Gestein kann Mikroorganismen helfen, sich anzusiedeln und Nährstoffe zu gewinnen. Ihre Einschläge könnten also einen Nutzen gehabt haben, was in starkem Kontrast zu den verheerenden Auswirkungen steht, die Asteroideneinschläge auf der Erde durch Massenaussterben von komplexem Leben verursacht haben.

Quelle der Nachricht

Kirkland, C.L. et al. A Paleoarchaean impact crater in the Pilbara Craton, Western Australia. Nat Commun. 2025. DOI: https://doi.org/10.1038/s41467-025-57558-3