Diese Pflanzen sollten Sie beschneiden, bevor der Februar vorbei ist

Der Rückschnitt im Spätwinter ist eine wichtige Aufgabe für einen gesunden Garten. Erfahren Sie, welche Pflanzen Sie vor Ende Februar beschneiden sollten, um das Wachstum und eine spektakuläre Frühjahrsblüte zu fördern.

Bild 1
Das Beschneiden von Obstbäumen erfordert eine gründliche Kenntnis der zu beschneidenden Art.

Der Schnitt ist eine der wichtigsten und grundlegendsten Aufgaben bei der Pflege eines Gartens oder eines kleinen Obstgartens. Er trägt nicht nur dazu bei, die Form und Größe der Pflanzen zu erhalten, sondern fördert auch ihr Wachstum und ihre Blüte.

Jede Art hat jedoch einen idealen Zeitpunkt für den Schnitt, und im Februar benötigen viele Pflanzen einen minimalen und detaillierten Eingriff, um sie auf den Frühling vorzubereiten.

Hier erfahren Sie, welche Pflanzen vor Ende des Monats geschnitten werden sollten und wie man es richtig macht.

Vor Ende Februar zu beschneidende Pflanzen

Gerade in den letzten Februartagen muss besonders darauf geachtet werden, dass einige der Pflanzen in Ihrem Garten beschnitten werden, damit sie den Frühling richtig begrüßen können.

Rosen

Der Februar ist der ideale Monat für den Schnitt von Rosen, da sie sich noch in der Ruhephase befinden. Der Schnitt dient dazu, alte Zweige zu entfernen, das Wachstum neuer Zweige anzuregen und die Pflanze zu stärken. So machen Sie es richtig:

  • Verwenden Sie eine scharfe, desinfizierte Baumschere.
  • Entfernen Sie trockene, kranke oder schwache Zweige.
  • Schneiden Sie die Hauptzweige ab und lassen Sie 3 bis 5 Knospen stehen.
  • Schneiden Sie schräg und oberhalb einer nach außen gerichteten Knospe, um ein offenes, luftiges Wachstum zu fördern.

Obstbäume

Obstbäume wie Apfel-, Birnen-, Pfirsich- und Pflaumenbäume sollten am Ende des Winters beschnitten werden, um ihre Obstproduktion zu stimulieren. Das Beschneiden konzentriert sich auf:

  • Entfernen Sie tote oder beschädigte Äste.
  • Sorgen Sie dafür, dass Licht und Luft in das Kronendach gelangen.
  • Schneiden Sie zu lange oder zu schwache Triebe zurück.
Es ist wichtig, nicht zu viel zu schneiden, da dies die Fruchtbildung in der nächsten Saison beeinträchtigen könnte.

Hortensien

Damit Hortensien im Sommer kräftig blühen, müssen sie vor dem Austrieb der neuen Triebe zurückgeschnitten werden. Es gibt zwei Arten von Hortensien, die jeweils einen anderen Rückschnitt erfordern:

  • Neue holzblühende Hortensien (Hydrangea paniculata und Hydrangea arborescens): können drastisch zurückgeschnitten werden, wobei bis zur Hälfte der Pflanze entfernt werden kann.
  • Alte, holzblühende Hortensien (Hydrangea macrophylla): Nur verwelkte Blüten und schwache oder beschädigte Zweige sollten entfernt werden.

Clematis

Diese Kletterpflanzen müssen im Februar zurückgeschnitten werden, damit sie kräftig blühen können. Je nach Art der Clematis kann der Rückschnitt variieren:

  • Gruppe 1: Sie blühen im Frühjahr an alten Zweigen, daher sollten nur abgestorbene oder beschädigte Zweige entfernt werden.
  • Gruppe 2: Sie blühen im Frühjahr und Sommer; ein leichter Rückschnitt wird empfohlen, um ihre Form zu erhalten.
  • Gruppe 3: Sie blühen im Sommer an neuen Zweigen und sollten stärker zurückgeschnitten werden, so dass etwa 30 cm Stamm übrig bleiben.

Lavendel

Um zu verhindern, dass der Lavendel verholzt und seine Form verliert, ist es wichtig, ihn am Ende des Winters zu schneiden. Empfohlen:

  • Entfernen Sie die vertrockneten Blüten des Vorjahres.
  • Schneiden Sie etwa ein Drittel der Pflanze zurück, um die Entwicklung neuer Triebe zu fördern.
  • Vermeiden Sie einen Rückschnitt bis zum verholzten Teil, da dies den Neuaustrieb verhindern kann.
bild 2
Die Reben müssen vor Ende Februar intensiv beschnitten werden.

Weinreben

Um eine gute Ernte im Sommer zu gewährleisten, müssen die Reben im Winter kräftig geschnitten werden. Der Schnitt im Februar hilft, den Saft auf die stärksten Triebe zu konzentrieren. Er wird empfohlen:

  • Entfernen Sie die Triebe, die im Vorjahr Früchte getragen haben.
  • Lassen Sie an jedem Trieb nur zwei oder drei Knospen stehen.
  • Sorgen Sie für eine gut durchlüftete und ausgewogene Struktur.

Allgemeine Tipps für einen erfolgreichen Beschnitt

Es ist immer ratsam, einige praktische Tipps zu kennen, um die Aufgabe des Beschneidens zu bewältigen. Die Kenntnis und Anwendung einiger Tricks kann dazu beitragen, dass sich die Pflanzen gut entwickeln.

  • Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge, um präzise Schnitte zu machen.
  • Tragen Sie auf große Schnitte Heilpaste auf, um Infektionen zu vermeiden.
  • Entfernen Sie immer kranke, trockene oder schwache Zweige.
  • Schneiden Sie nicht an Tagen mit starkem Frost, da es länger dauern kann, bis die Wunden verheilt sind.