Der ungewöhnliche Ort im Haus, an dem Orchideen wieder zum Leben erwachen

Wenn Sie eine Orchidee zu Hause haben, deren Blätter runzlig wie Rosinen sind, ist die Lösung kein teurer Dünger oder radikaler Rückschnitt. Das bestgehütete Geheimnis von Pflanzenliebhabern ist, sie ins Badezimmer zu bringen.

Zimmerpflanzen, Orchideen.
Orchideen sind tropische Pflanzen und benötigen viel Pflege.

Orchideen sind als die anspruchsvollen Königinnen der Zimmerpflanzen bekannt. Ihre eleganten und exotischen Blüten erfüllen jeden Raum mit Schönheit, aber sie neigen auch dazu, die Geduld derjenigen auf die Probe zu stellen, die versuchen, sie zu pflegen. Geknickte Blätter, gelbe Stängel, Blüten, die ohne Vorwarnung abfallen - alles kann diesen Pflanzen passieren. Es gibt jedoch eine unerwartete Ecke im Haus, wo diese kleinen tropischen Diven die perfekte Umgebung finden, um sich zu erholen: das Badezimmer.

Sie haben es sich vielleicht nicht vorstellen können, aber das Badezimmer ist nicht nur zum Entspannen mit einer heißen Dusche da. Es kann auch zum idealen Spa für gestresste Orchideen werden.

Jeder, der schon einmal eine Orchidee besessen hat, weiß, dass faltige Blätter ein immer wiederkehrendes Thema sind. Und obwohl es dafür mehrere Ursachen geben kann, ist der Hauptschuldige fast immer Austrocknung. Diese Pflanzen, die in tropischen und feuchten Klimazonen beheimatet sind, benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, die in einem durchschnittlichen Haus nicht gegeben ist. Idealerweise leben sie bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 70 %, aber das ist in den meisten Wohnungen nur im Badezimmer der Fall.

Der einfachste (und logischste) Trick, um sie zu retten

Es gibt zwar herkömmliche Methoden zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit von Pflanzen, wie z. B. das Besprühen der Blätter oder das Aufstellen der Pflanzen auf Schalen mit Steinen und Wasser, aber diese Methoden erfordern Konsequenz und Zeit. Eine praktischere und natürlichere Lösung ist es daher, die Pflanzen direkt in die feuchteste Umgebung im Haus zu stellen. Indem man sie in der Nähe der Dusche aufstellt, werden die Orchideen regelmäßig mit Wasserdampf versorgt, was ihren natürlichen Lebensraum simuliert.

Zimmerpflanzen, Orchideen.
Es gibt mehrere Ursachen für faltige Orchideenblätter, aber die häufigste ist Austrocknung.

Das Interessante daran ist, dass sie nicht nur besser hydratisiert sind, sondern auch weniger gegossen werden müssen, weil das Substrat langsamer trocknet als an einem sonnigen Fenster oder in einem beheizten Wohnzimmer. Und das ist nicht nur eine Theorie. In mehreren Experimenten von Hobbygärtnern und Fachleuten hat dieser Umgebungswechsel verhindert, dass die Blätter faltig werden, und die Pflanzen konnten ihr gesundes Aussehen viel länger bewahren.

Andere Gründe, die Ihre Orchidee belasten können

Obwohl Feuchtigkeitsmangel die Liste der Ursachen für faltige Blätter anführt, ist er nicht die einzige. Wenn die Blätter nicht nur faltig sind, sondern auch eine gelbliche Färbung aufweisen, kann es sich um ein ernsteres Problem handeln: Wurzelfäule. Diese tritt auf, wenn die Wurzeln übermäßig bewässert werden und nicht richtig abtrocknen, wodurch sie schließlich ersticken. In diesen Fällen empfiehlt es sich, beschädigte Wurzeln und Blätter abzuschneiden und die Bewässerungshäufigkeit anzupassen.

Ein guter Anhaltspunkt ist die Beobachtung der Farbe der Wurzeln: Wenn sie silbrig erscheinen, ist es Zeit zu gießen. Wenn sie grün sind, ist das nicht nötig. Eine weitere stille Bedrohung sind Schädlinge. Thripse, Wollläuse und andere Insekten können die Blätter schwächen und zu Austrocknung führen. Häufige Kontrollen, vor allem an der Unterseite, und die Reinigung der Blätter helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Können zerknitterte Blätter wiederhergestellt werden?

Es kommt darauf an. Wenn die Pflanze ausgetrocknet ist, aber noch gesunde Wurzeln hat , kann ein Umgebungswechsel und eine bessere Pflege ihr festes, glänzendes Aussehen wiederherstellen. Wenn jedoch bereits Fäulnis vorhanden ist und die Blätter vergilben, wird ein Rückschnitt empfohlen. Ein guter Indikator für die Gesundheit einer Orchidee ist die Dauer der Blüte. Wenn die Blüten zu früh abfallen, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

In diesen Fällen kann das Umstellen der Pflanze und das Anpassen der Bewässerung und der Luftfeuchtigkeit etwas bewirken und mit etwas Glück sogar zu einer neuen Blüte führen. Wenn Sie eine Pflanze mit faltigen Blättern haben, sollten Sie, bevor Sie aufgeben, versuchen, sie ins Badezimmer zu bringen und beobachten, wie sie sich verändert. Manchmal liegt die einfachste Lösung genau dort, wo man sie am wenigsten sieht.